Datenschutzerklärung
& Haftungsausschluss.
1. Datenschutzerklärung.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
brandly fire e.K.
Firmeninhaberin: Annette Schneider
Thalhofener Straße 15
87616 Marktoberdorf
Telefon: +49 (0)151 68 145 235
E-Mail: hallo@brandlyfire.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Server-Logfiles.
Beim Besuch dieser Website erfasst unser System automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese werden temporär in Logfiles gespeichert und umfassen:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• Verwendeter Browser, Betriebssystem und Name des Access-Providers
Diese Daten dienen der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website, der Sicherheit und der Optimierung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
b) Verwendung von Cookies.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
• Essenzielle Cookies: Notwendig für die grundlegende Funktionalität der Website.
• Analyse- und Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen der Analyse des Nutzerverhaltens.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Weitere Informationen zu den von Squarespace verwendeten Cookies finden Sie hier.
c) Tracking & Analyse-Tools.
Wir nutzen integrierte Tracking-Funktionen von Squarespace, um anonymisierte Daten zur Nutzung unserer Website zu erfassen. Dies hilft uns, unser Angebot zu optimieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
d) Einbindung von Drittanbietern.
• Calendly: Zur Terminbuchung verwenden wir den Dienst Calendly. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Name und E-Mail-Adresse erfasst. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly.
• Social-Media-Links: Auf dieser Website sind Links zu unseren Social-Media-Kanälen auf LinkedIn, Instagram, TikTok, Facebook, YouTube und XING enthalten. Beim Anklicken dieser Links werden Sie auf die jeweilige Plattform weitergeleitet, wobei deren Datenschutzrichtlinien gelten.
e) Ihre Rechte.
Sie haben das Recht auf:
• Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
• Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger oder unvollständiger Daten
• Löschung (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
• Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an hallo@brandlyfire.de.
f) Speicherung & Löschung von Daten.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
g) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, damit Ihre Daten während der Übertragung geschützt sind.
h) Kontaktformular.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website eine Anfrage senden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
• Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt.
• In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Bearbeitung der Anfragen) oder auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, falls diese gesondert eingeholt wurde.
Speicherung der Daten.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
i) Google reCAPTCHA.
Wir nutzen auf unserer Website Google reCAPTCHA (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um sicherzustellen, dass Eingaben in unser Kontaktformular nicht durch automatisierte Programme (Bots) erfolgen.
Welche Daten werden verarbeitet?
reCAPTCHA analysiert verschiedene Informationen, um Bots von echten Nutzern zu unterscheiden, z. B.:
• IP-Adresse
• Mausbewegungen
• Verweildauer auf der Seite
• ggf. weitere von Google erfasste Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die Nutzung von Google reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website vor missbräuchlicher, automatisierter Nutzung zu schützen. Falls eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. durch Cookie-Banner), basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenübertragung in die USA.
Google kann die erfassten Daten auf Servern in den USA speichern. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen findet ihr in der Google-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
2. Haftungsausschluss.
a) Haftung für Inhalte.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf dieser Website nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder auf rechtswidrige Tätigkeiten zu prüfen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Sobald uns entsprechende Verstöße bekannt werden, entfernen wir die Inhalte umgehend.
b) Haftung für Links.
Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Daher übernehmen wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr. Verantwortlich ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden diese Seiten auf mögliche Rechtsverstöße geprüft – es waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar. Eine dauerhafte inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Hinweise auf eine Rechtsverletzung nicht zumutbar. Sollten uns Rechtsverstöße bekannt werden, entfernen wir solche Links umgehend.
c) Urheberrecht.
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder jegliche Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit Inhalte auf dieser Seite nicht von uns erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und entsprechend gekennzeichnet. Sollten Sie dennoch eine Urheberrechtsverletzung feststellen, bitten wir um einen Hinweis – wir werden die betreffenden Inhalte umgehend entfernen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Website oder gesetzlichen Vorgaben zu aktualisieren. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
stand: März 2025