kreativteams
input.
haltung.
output.

Schwarze und weiße Statue von Jesus Christus mit langem Haar, Bart, Kreuz-Halskette, in traditioneller Kleidung mit einem Mantel und Sandalen auf schwarzem Hintergrund.
Rote, nach unten gerichtete Arrow auf schwarzem Hintergrund.

Kreativteams formen Identität.

Zwischen Strategie und Gestaltung entwickeln sie nicht nur Ideen, sondern bringen sie auf den Punkt. Branding liefert Richtung und Substanz – wir helfen, Ideen einheitlich umzusetzen, durchzusetzen und strategisch zu verankern.

date vereinbaren.

Lass uns gemeinsam starten:
mit einem kostenlosen Erstgespräch.

70%

Ein Gummiente mit einem menschlichen Kopf, halb grau, halb rot, gegen schwarzen Hintergrund.

arbeiten kreativer mit Struktur als ohne Grenzen.

Erst klar,
dann

wunderbar.

Vier Schlüssel hängen an einem Schlüsselring vor schwarzem Hintergrund.

*oliver voss

Kreative als Schöngeister zu belächeln, wird der Realität nicht gerecht. Kreativarbeit betrifft das ganze Unternehmen. Kreativteams brauchen dafür Rückhalt und Struktur. Sie gestalten nicht nur das Außenbild – sie übersetzen Visionen in sichtbare Realität. Ihr Job: die Anliegen aller Abteilungen verstehen, übersetzen und in ein konsistentes Erscheinungsbild überführen, mit dem sich alle identifizieren können.

Branding funktioniert nur, wenn alle mitgehen.
– auch die, die nicht gestalten, aber täglich Teil der Marke sind. Wer sie verstehen soll, muss abgeholt werden. Wer sie vertreten soll, braucht Mitspracherecht – oder zumindest ein echtes Warum.

Unsere Aufgabe ist es, Kreativteams zu stärken. mit Struktur, Strategie und Verständnis. Wir helfen dabei, Marken klar zu denken, überzeugend zu vermitteln und wirksam zu vertreten. Damit sie nicht nur gestalten, sondern verbinden. Nicht nur erklären, sondern übersetzen. Damit Gestaltung Orientierung gibt – und Kommunikation zum Rückgrat des Unternehmens wird.

Kreativität ist
mächtig.
Mit
Branding wird
sie wirksam.

für wen
was?


die empfänger.

Creative Leads, Inhouse-Teams und Agenturen,
die Marken strategisch weiterdenken – in Design, Kommunikation, Markenführung und darüber hinaus.


das resultat.

  • Klarheit über Marke und Strategie

  • Einheitliches Design über alle Kanäle

  • Struktur und Sprache, um Ideen besser zu vermitteln

  • Rückhalt von Führung und Fachabteilungen

  • Mehr Sicherheit in Pitches und Präsentationen

  • Schnellere, fundiertere Designentscheidungen

  • Effizientere Abstimmungen mit anderen Teams

  • Weniger Reibung – mehr kreative Freiheit

  • Stärkere Argumentation im Alltag

  • Höheres Standing intern und extern

  • Mehr Wirkung – ohne mehr Aufwand im Design


die Leistungen.

Schwarz-weißer Schmetterling mit geöffneten Flügeln, Detailaufnahme auf schwarzem Hintergrund.
  • Markenverständnis & strategische Einordnung
    Wie Design, Kommunikation und Strategie zusammenspielen – und wo ihr mit eurer Arbeit Wirkung entfalten könnt.

  • Rollenklärung & Selbstverständnis im Team
    Welche Aufgaben übernehmt ihr – und welche Haltung und Verantwortung bringt ihr dabei ein?

  • Argumentation & Kommunikation von Design
    Wie ihr Ideen verständlich, überzeugend und anschlussfähig präsentiert – intern wie extern.

  • Visuelle Übersetzung von Markenstrategien
    Wie ihr aus Werten, Tonalität und Positionierung konkrete Gestaltung ableitet.

  • Toolsets & Guidelines für den Alltag
    Von Designsystemen bis zu Feedbackprozessen – wie gute Strukturen kreative Freiheit sichern.

  • Prozess- und Schnittstellenkompetenz
    Wie ihr mit Strategie, Führung, Marketing oder externen Partnern reibungslos zusammenarbeitet.

  • Workshop-Formate & Methodenkompetenzgg
    Wie ihr andere durch kreative Prozesse führt – moderierend, kollaborativ und mit Haltung.

  • Feedback- & Sparring-Kultur
    Wie ihr euch gegenseitig stärkt, fordert und gemeinsam bessere Ergebnisse erzielt.

  • Selbstbewusstes Auftreten & Positionierung
    Wie ihr eure Rolle als kreative Expert:innen intern sichtbarer macht – mit Klarheit und Wirkung.

  • Design mit Substanz
    Wie ihr nicht nur „schön“, sondern „relevant“ liefert – fundiert, begründet und wirksam.


Kommunikation
ist keine Kür

– sie ist Kern.

Ein großer Metall-Clip, der oft als Papierklemme verwendet wird, auf einem schwarzen Hintergrund.

Unser
coaching
Prozess.

standort – wo steckt ihr gerade?

Wir analysieren Rollen, Routinen und Reibungen: zwischen Strategie, Gestaltung und Dienstleistung. Wir hören zu, lesen zwischen den Zeilen – und erkennen, wo der Schuh drückt.

1.

2.

Profil – Was treibt euch an?

Was braucht ihr, um Gestaltung mit Haltung zu füllen? Wir definieren Werte, Prinzipien und Erwartungen an eure Markenarbeit – und machen sichtbar, was euch wirklich wichtig ist.

3.

Struktur – Wie kommt ihr in die Wirksamkeit?

Wir entwickeln gemeinsam Tools, Prozesse und Argumentationslinien, mit denen ihr eure Ideen strategisch begründen, intern verankern und extern vertreten könnt.

4.

Wirkung – Was kommt wirklich an?

Wir begleiten euch im Alltag: als Sparringspartner, Impulsgeber, Feedbackgeber. Damit ihr nicht nur schöne Bilder abliefert – sondern Ideen mit Substanz.

Kreativität
braucht
Richtung
– nicht
Grenzen.

fire frei.

Lass uns gemeinsam starten:
mit einem kostenlosen Erstgespräch.

Eine rote Popcorn-Tüte mit schwarzen schwarzen Popcorn und einige Popcorn-Körner daneben

81%

der Verbraucher sagen:
Marken sollen echt sein – nicht perfekt.

FAQ
yeah!

Schnecke mit einer großen, spiralförmigen Muschel, die auf einem festen Untergrund kriecht.
  • Klare Markenleitplanken helfen, Unsicherheiten zu vermeiden und Entscheidungen schneller zu treffen. So entsteht Raum für kreative Ideen – ohne sich zu verzetteln.

  • Indem man gemeinsam definiert, wofür die Marke steht – und daraus konkrete Leitlinien für Design, Text und Konzept ableitet.

  • Branding liefert nachvollziehbare Gründe für kreative Lösungen. Statt subjektiver Diskussionen entstehen klare, strategisch fundierte Argumente.

  • Mit durchdachten Prozessen, passenden Tools und regelmäßigem Wissenstransfer wird Branding zum natürlichen Bestandteil der täglichen Arbeit.

  • Eine starke Markenstrategie schafft nachvollziehbare Grundlagen – das stärkt die eigene Position im Team und gegenüber Auftraggebern.

Termin vereinbaren